Fenster einstellen und Beschläge justieren
Tipps für ein langes Fensterleben
- Lassen Sie Ihre Fenster regelmäßig von einem Fachmann einstellen, damit sie sich spielend öffnen lassen
Fenster müssen viel aushalten. Wir öffnen, kippen und schließen sie tausendfach. Nach einigen Jahren kann es daher vorkommen, dass Sie Ihre Fenster einstellen lassen müssen, damit sie keinen Schaden nehmen.
Schwergängige oder undichte Fenster lassen sich einfach vermeiden. Indem Sie Ihre Kunststofffenster regelmäßig pflegen und durch einen Fachmann warten lassen, schützen Sie die Beschläge vor Verschleiß und vermeiden Zugluft.
Daran erkennen Sie, ob Sie Ihre Fenster einstellen lassen müssen:
- Fenster schleifen oder lassen sich schwer öffnen
- Fensterflügel schließen nur durch einen kräftigen Ruck oder festes Zudrücken
- Fensterflügel müssen leicht angehoben oder abgesenkt werden, um sie zu schließen
- Fenstergriff lässt sich nicht mehr drehen und in die Senkrechte bringen
- im Winter ist kalte Zugluft deutlich spürbar
- Anordnung der möglichen Schmierstellen
5 Tipps für lebenslang funktionsfähige Kunststofffenster
- Vermeiden Sie es, die Fensterflügel mit zusätzlichem Gewicht zu belasten und sie gegen die Mauerlaibung zu drücken.
- Überprüfen Sie mindestens einmal im Jahr alle Beschlagteile auf festen Sitz und Verschleiß. Lassen Sie lockere Schrauben durch einen Fachbetrieb nachziehen und defekte Bauteile austauschen.
- Mindestens einmal jährlich sollten Sie alle beweglichen Bauteile in Flügel und Rahmen schmieren. Verwenden Sie dazu säure- und harzfreies Öl aus dem Fachhandel.
- Fetten Sie Schließstücke aus Stahl einmal im Jahr mit säure- und harzfreiem Fett aus dem Fachhandel, um unnötigen Abrieb zu vermeiden.
- Lassen Sie die funktionsrelevanten Bauteile Ihrer Fenster alle zwei Jahr durch einen Fachbetrieb warten und die Beschläge nachstellen.
Kunststofffenster einstellen: Welche Möglichkeiten gibt es?
- diagonale Flügelverstellung am unteren Ecklager
- seitliche Einstellung der Fensterflügel am oberen Scherenlager und unteren Ecklager
- Fensterflügel anheben oder absenken durch seitliche Verstellung am Ecklager
- Anpressdruck einstellen (Andruck des Flügels an den Rahmen) am Ecklager und den Schließzapfen
Hinweise für den Fachmann: Einstellmöglichkeiten und Werkzeug
Anleitung: Roto-Fenster einstellen
Laden Sie sich hier die Anleitung für das Nachstellen von Roto NT-Beschlägen als PDF herunter.
Anleitung: Siegenia-Beschläge einstellen
Laden Sie sich hier die Anleitung für das Nachstellen von Siegenia-Beschlägen als PDF herunter.
Lassen Sie verzogene Fenster ausschließlich von Fachpersonal nachstellen. Ein unsachgemäßes Justieren der Beschläge kann dazu führen, dass sich Ihre Fenster nicht mehr öffnen und schließen lassen.